Stephanie Rohde
Journalist*in
Stephanie Rohde
Moderator*in
Stephanie Rohde
Podcaster*in
Tastendes Denken: Verstehen beginnt mit vielen Perspektiven.
Fernsehen
Upcoming
Ab September 2025 moderiert Stephanie das Diskursformat »Nano Talk« auf 3sat im Wechsel mit Alena Buyx … mehr lesen

Panels
Stark im Amt
Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Start des Programms für bedrohte Kommunalpolitiker*innen, Körber Stiftung, 29.04.2021
Gekränkte Freiheit
Streitgespräch mit dem Soziologen Oliver Nachtwey, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 20. Juni 2023
Träume von der post-kolonialen Republik
Gespräch mit Dr. Katja Castryck-Naumann, Gisela Ewe, Prof. Dr. Michael Goebel und Bebero Lehmann
Radio

Deutschlandfunk
Das ist der Beginn einer Revolution im Iran
Interview mit der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi am 8. Oktober 2022

Deutschlandfunk
»Krieg wird möglich, weil wir ihn für unmöglich halten«
Slavoj Zizek im Gespräch mit Stephanie Rohde am 20. April 2019

Deutschlandfunk Kultur
Philosopher Michael Sandel: Saving democracy from the markets
Gespräch am 11. Juni 2023 aus dem Podcast Sein und Streit

Deutschlandfunk Kultur
Die transformierende Kraft der Stille
Gespräch mit Gert Scobel am 29. Dezember 2024

Deutschlandfunk Kultur
Aufklärung vor Europa retten
Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Nikita Dhawan über Postkolonialismus am 13. Oktober 2024

Deutschlandfunk
Die Freiheit der anderen
Libanesische Frauen und ihre Dienerinnen, 22. Oktober 2019
»In einer Gegenwart zunehmender Extreme widme ich mich dem Uneindeutigen: Fragmenten, Übergängen, Zwischenräumen – dort, wo die starren Linien des binären Denkens verschwimmen. Ich möchte dem Sog der Vereindeutigung widerstehen und Klarheit im tastenden Denken suchen. Im offenen Gespräch statt performativer Positionierung. Was bleibt, soll kein Fazit sein, sondern eine Irritation, eine Inspiration zu denken.«
Meine Bio zum copy-pasten
Stephanie Rohde ist Journalist*in, Moderator*in und Podcaster*in.
Sie* moderiert das interdisziplinäre Diskursformat „Nano Talk“ auf 3sat, präsentiert im Deutschlandfunk die „Informationen am Morgen“ sowie „Sein und Streit“ im DLF Kultur und hostet den Podcast „Der Tag“. Auf Podien eröffnet sie* Dialoge, unter anderem für die Körber-Stiftung, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Lit.Cologne und Phil.Cologne. 2023 war sie* als „Journalist in Residence“ am Wissenschaftszentrum Berlin tätig.
Nach einem Magister in Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Freiburg und Isfahan absolvierten sie* ein Volontariat beim Deutschlandfunk und arbeiteten dort als Redakteur*in. Mit Stipendien recherchierten sie* länger in der Türkei, im Libanon und in Tadschikistan.
Ihr* Fokus liegt auf gesellschaftspolitischen Debatten über Demokratie, Feminismus, Postkolonialismus und neue Aufklärung.
*Stephanie nutzt die Pronomen sie/they.

Foto: Ben Knabe